Deutschland genießt
einer neuen Studie zufolge das höchste Ansehen auf der Welt. Im Durchschnitt
haben 56 Prozent der Befragten in 34 Ländern ein positives Bild von der
Bundesrepublik.
Das geht aus einer
am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der britischen Rundfunkanstalt BBC unter
mehr als 17.000 Menschen hervor. Dagegen sehen 18 Prozent Deutschland eher
negativ. Auf den weiteren Plätzen folgen Japan, die EU, Frankreich und
Großbritannien. Das Schlusslicht bilden wie in den Vorjahren Iran und Israel.
Auch Pakistan schnitt bei der Bewertung schlecht ab. Die USA konnten erstmals
seit Jahren ihren Ruf wieder verbessern.
Vor allem in Europa
hat Deutschland ein gutes Image: In Italien halten 82 Prozent der Befragten
Deutschlands Einfluss für positiv. Es folgen die Spanier, Portugiesen und
Franzosen. Auch 62 Prozent der Briten und 61 Prozent der Russen haben ein gutes
Deutschlandbild. Dagegen hat mit 47 Prozent die Mehrheit in der Türkei ein
negatives Bild von Deutschland. Auch in Ägypten wird Deutschland hauptsächlich
negativ gesehen. Punkten kann die Bundesrepublik dagegen in Australien (71
Prozent haben gutes Bild), Kenia (73 Prozent) und China (58 Prozent).
Die USA schnitten
bei der seit 2005 durchgeführten Studie erstmals wieder besser ab: Heute
meinen 35 Prozent der Befragten, dass die Vereinigten Staaten einen positiven
Einfluss haben - das ist eine Verbesserung von vier Prozentpunkten im Vergleich
zum Vorjahr. Insgesamt bewerteten jedoch immer noch 47 Prozent den US-Einfluss
als negativ. Dabei genießen die US-Amerikaner vor allem in Lateinamerika ein
hohes Ansehen, in Deutschland haben jedoch 72 Prozent ein schlechtes US-Bild.
Am stärksten legte
in der Umfrage Russland zu, von dem mittlerweile 37 Prozent ein positives Bild
haben (Vorjahr: 29 Prozent). Das schlechte Abschneiden des Irans (54 Prozent
haben negatives Image) führen die Befrager auf den Atomkonflikt zurück.
Die Umfrage führten
das Meinungsforschungsinstitut GlobeScan und die Universität Maryland im Auftrag
der BBC vom 31. Oktober bis Ende Januar durch. Beurteilt wurden 23 Länder.
Deutschland wurde zum ersten Mal in die Untersuchung aufgenommen.
Quellen: YAHOO /
WELT ONLINE / DPA und andere Medien am 3. April 2008