Die Stavinsky-Affäre

 

In Frankreich kam es in der Stavinsky-Affäre zu einem wahren Volksaufstand gegen die Freimaurerei und ihre "verbrecherische Politik", die nicht vor der Ermordung des Staatsrats Albert Prince zurückschreckte, und mit diesen Vorgängen nur wiederholte, was bereits einmal im sogenannten Panama-Skandal Freimaurer sich in Frankreich erlaubt hatten. Die Freimaurerei wurde als solche mit Namensnennungen im Parlament und in der Presse als Urheber von Bestechungen und Unterschlagungen angeklagt, die die Geduld des französischen Volkes überschritten. Freimaurer Abgeordneter Louis Proust hatte noch versucht (nachdem er mit 2 Millionen Francs bestochen worden war), in der Kammer die Dinge abzubiegen, "hohe Richter und mächtige Politiker, alle Freimaurer, waren Mitglieder einer internationalen Bande unter Leitung des Juden und Freimaurers Stavinsky, die unter dem Schutz des Staatsanwalts Pressard, ebenfalls natürlich Freimaurer, tätig sein konnte" (Revue des Deux Mondes, 15.3.1934). Seitdem ist auch in Frankreich keine nationale Partei mehr, die nicht sichtbar in ihrem Programm den Kampf gegen die Freimaurerei hat. Unter dem Druck der Ereignisse transportierte damals die Großloge von Frankreich schleunigst ihre geheimen Archive ins Ausland nach Brüssel und setzte fest, daß kein schriftliches Dokument mehr veröffentlicht werden solle und daß in allen internen Mitteilungsblättern alle Namen von Freimaurerbrüdern zukünftig wegfallen sollen. Dennoch konnte als Mörder des genannten Prince der Freimaurer, Oberst a. D. Dumoulin verhaftet werden, 18. Grad, also mit abgeschlossenem Lehrgang der Vervollkommnung, Hauptakteur bei Angriffen gegen die Armee und deren Führer, Präsident der freimaurerischen Abrüstungskommission. Dort jedoch, wo etwa Nichtfreimaurer aktiv sich mit der Zersetzung unserer Moral befassen, haben sie zumindest den hundertprozentigen Rückhalt an der Freimaurerei und ihren wichtigsten Säulen, der Justiz und der Öffentlichen Meinung, beide notfalls gefüttert mit dem von der gleichen Freimaurerei gedruckten und verteilten Gelde, wie wir nicht nur von dem soeben erwähnten Fall Proust wissen.

 

Quelle: "Das verschleierte Bild zu Sais" von Juan Maler, Buenos Aires 1974, S. 191 f

 

Anmerkung: Eine ausführlichere Schilderung des Freimaurerskandals um Stavinsky und Konsorten findet der interessierte Leser bei Friedrich Hasselbacher: "Entlarvte Freimaurerei", Band III ("Auf den Pfaden der internationalen Freimaurerei. Das geschichtliche Wirken der überstaatlichen Mächte"), 1937, S. 142 - 151